Der geprüfte Meister für Kraftverkehr soll hauptsächlich bei mittleren und größeren Unternehmen als Bindeglied zwischen Management und Beschäftigten dienen.
Der Meister für Kraftverkehr ist vor allem für die Organisation von Arbeitsabläufen im Unternehmen, der Führung von Mitarbeitern und der Durchführung von Ausbildungen zuständig.
Er soll auch planende, steuernde und überwachende Tätigkeiten durchführen. Ein Industriemeister der Fachrichtung Meister für den Kraftverkehr ist darüber hinaus u.a. zuständig für Fuhrparktechnik, Fuhrparkmanagement, für den Ablauf der Betriebsprozesse bei Fuhrpark- und Transportunternehmen oder Speditionen.
Der Lehrgang macht fit für neue berufliche Herausforderungen. Man erwirbt umfangreiche, fachspezifische Kenntnisse die dazu dienen logistische Konzepte in der Großindustrie zu steuern.
Man erwirbt Wissen über die Rechtsvorschriften im Kraftverkehr, über Verkehrsbetriebstechnik und Verkehrssicherheit.
Zudem werden allgemeine Inhalte behandelt
Kostenbewusstes Handeln
Gewährleistung der Einsatzbereitschaft des Fuhrparks und Planung bzw. Überwachung von Transportvorgängen und Beförderungsdienstleistungen
Erstellung von Fahrplänen, Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten sowie die Einhaltung von Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften
Erstellung von Betriebsabrechnungen und Auswertung und Überprüfung des Budgets
Disponieren und Planen des Personals
Grundlegende Qualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information
Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement
Organisation und Kommunikation
Betriebliches Kostenwesen und Controlling
Planung und Steuerung von Kommunikationssystemen
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Qualitätsmanagement
Personal und Ausbildung
Personalführung
Personalentwicklung
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (Ausbildereignung)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildungsplan erstellen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen und abschließen
Abschluss
Geprüfter Meister für Kraftverkehr (IHK)